Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
Durch Ihre aktive Teilnahme an unseren Veranstaltungen
- an Gedenkgottesdiensten
- am Gedenken am Kindergrabfeld
- an unseren Wanderungen
- an unseren „Kreativtagen“
Wenden Sie sich bei Interesse gerne per Mail an uns: info@stiller-stern-trier.de. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Durch eine Spende
helfen Sie bei der Finanzierung
- der kostenlosen Selbsthilfegruppe-Treffen
- des ganztägigen Trauerseminar „Ich sehe deine Tränen“
- der Behältnisse für die Beisetzung der Kleinstkinder
- die Namensstäbe für das Kindergrabfeld „Birnengarten“
- von Kreativtagen für die ganze Familie
- des jährlich stattfindenden Gedenkgottesdienst
- der Plakate für die Gedenkgottesdienste und Karten mit den Jahresterminen inklusive Versand an Eltern und Institutionen
- der Flyer der Selbsthilfegruppe Stiller Stern und Aktion Sternenkinder
- der Kontoführungsgebühren des Spendenkonto
- der Kosten für die Pflege/Aktualisierung der Homepages www.sternenkinder-trier.de und www.trauer-in-trier.de
- der Kosten für den Internetanbieter
- der Mitgliedsbeiträge für den Bundesverband VEID und die Initiative Regenbogen
In den letzten Jahren wurden finanziert
- Literatur und Arbeitsmaterial für die Selbsthilfegruppe
- Infomappen für Krankenhäuser, Hebammen, Frauen- und Kinderärzte, Kindergärten und Pfarreien und den nötigen Versand
- zwei Ruhebänke für die Krokuswiese auf dem Hauptfriedhof
- Gedenksteine für die Krokuswiese auf dem Hauptfriedhof
- der Gedenkstein des Kindergemeinschaftgrab, St.Matthias in Trier
- 24 Detailfotografien mit Rahmen und die dazugehörigen Postkarten für die Wanderausstellung „Kindergräber-Orte zum Verweilen, Sinnen und Erinnern“, Plakate und Werbekarten, sowie auch die Lesung und Begleitveranstaltung zur Ausstellung
- die Realisierung der Internetauftritte www.sternenkinder-trier.de und www.trauer-in-trier.de
- Flyer der Selbsthilfegruppe Stiller Stern und Aktion Sternenkinder
- Plakate für die Gedenkgottesdienste und Karten mit den Jahresterminen inklusive Versand
- Laptop für die Verwaltungsarbeit
- eine Kühleinlage „Cuddle Cot“ für die Entbindungsstation im Krankenhaus
Unser Spendenkonto
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützern, ob Einzelpersonen, Familien, Dauerspendern, Firmen, sowie:
Die AOK hilft uns 2022 mit 4000 € bei der Finanzierung der Fortbildung unserer neuen Trauerbegleiterin für die Selbsthilfegruppe Stiller Stern.
Bei der IKK Südwest für die Neugestaltung unserer neuen Homepage WWW.STILLER-STERN-TRIER.DE, die demnächst online geht.
Von der „GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ erhielten wir 2022 Pauschalförderung von 600 € für unsere wiederkehrenden Ausgaben und 400 € für geplante Veranstaltungen.
Das Trauerseminar 2022 „Ich sehe deine Tränen“ wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V in Höhe von 600 € durch die BARMER mitfinanziert. Für die Inhalte und Gestaltung des Seminars sind Maria Knebel und Dr. Ruthmarijke Smeding verantwortlich.
Der IKK Südwest für die freundliche Unterstützung von 1000 € für unseren neuen Flyer, der den Verein „Stiller Stern Trier e.V.“ und die Angebote nach der Vereinsgründung beschreibt.
Der Sparkasse Trier, die uns 2021 mit einer Spende von 1000 € für vereinseigene Aufgaben unterstützt hat.
„GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Rheinland-Pfalz“ 2021 erhielten wir 600 € Pauschalförderung für unsere wiederkehrenden Ausgaben.
Unser Trauerseminar 2021 wurde im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V in Höhe von 590 € durch die BARMER finanziert. Für die Inhalte und Gestaltung des Seminars war Maria Knebel mit ihrem Team verantwortlich.
Verbände denen wir angehören
Wir sind Mitglied der Initiative Regenbogen „Glücklose Schwangerschaft e.V.“; VEID – Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V. und im TrauerNetzwerk Trier, das vielfältige Angebote rund um das Thema Trauer in Trier und Umgebung vereint.