Selbsthilfegruppen-Treffen für trauernde Eltern
Jeden 1. Dienstag im Monat von 19:00 – 21:00 Uhr
Die Selbsthilfegruppe „Stiller Stern“ bietet Müttern und Vätern, deren Kind gestorben ist, ein gemeinsames Treffen an. Im geschützten Umfeld unserer Gruppe kann die Trauer um das verstorbene Kind einen Platz finden. Das gemeinsame Verarbeiten ähnlicher Verluste und der Austausch von Erfahrungen kann stärken und Kraft geben, um wieder zu einem inneren Gleichgewicht zu finden. Die Gruppe trifft sich mit fachlicher Begleitung in Trier.
Unsere Terminkarte 2023 mit allen Veranstaltungsangeboten finden Sie hier
Eltern- und Familienaktion auf dem Kindergrabfeld „Krokuswiese“
Stiller Stern Trier e.V. lädt zu einer Eltern- und Familienaktion auf dem Kindergrabfeld „Krokuswiese“ ein
Zum Hintergrund: Seit 2021 gibt es das zweite Kindergrabfeld „Birnengarten“ auf dem Hauptfriedhof Trier – das sehr gepflegt ist.
Nun kam bei betroffenen Eltern der Wunsch auf, auch das seit über 20 Jahre bestehende Kindergrabfeld „Krokuswiese“ wieder herzurichten.
In Absprache mit dem Friedhofsmeister Herrn Klasen, ist das in einer gemeinsamen Aktion, mit Unterstützung der Friedhofsmitarbeiter im Herbst möglich.
Nun möchten wir in einer 2-3-Stunden-Aktion die Gedenksteine säubern, Blätter entfernen, die Wegeinfassungen reinigen, die Bänke schrubben, die Räume zwischen den Kindergräbern vom Unkraut befreien, unansehnliches und defektes Spielzeug bzw. Mitbringsel an der Sternenfigur – in der Mitte des Kindergrabfeldes – entfernen, …
Anschließend steht uns frischer Splitt zu Verfügung, um ihn auf den gereinigten Flächen zu verteilen.
Es liegt uns sehr viel daran, dass auch das Kindergrabfeld „Krokuswiese“ ein gepflegter und schöner Ort für die verstorbenen Kinder und für alle, die das Grabfeld besuchen, ist und bleibt.
Die Friedhofsmitarbeiter unterstützen unser Vorhaben tatkräftig. Sie werden im Vorfeld schon den nötigen Rückschnitt der Pflanzen vornehmen.
Für die Aktion haben wir Samstag, 23.09.23 ab 10 Uhr ausgewählt.
Wer Lust und Zeit hat uns an diesem Tag mit oder ohne Handwerkszeug zu unterstützen darf einfach dazukommen.
Wir freuen uns auf viele HelferInnen.
Bei Rückfragen: kontakt@stiller-stern-trier.de oder 0651 18743
Mitgliederversammlung Stiller Stern Trier e.V. hat gewählt
Am 12. Juni 2023 fand die Mitgliederversammlung statt. Hier möchten wir unseren Vorstand vorstellen:

NEU: Bücher zum Ausleihen
Stiller Stern Trier e.V. hat im Frühjahr 2023 mit sehr viel Engagement seine Literaturliste überarbeitet. Vielen, vielen Dank an Clarissa!
Nun haben wir viele Bücher gekauft, die ab sofort zum Ausleihen zu Verfügung stehen.
Falls Sie Interesse an einem unserer Bücher haben, melden Sie sich gerne unter kontakt@stiller-stern-trier.de oder 0651 18743.
Yoga für betroffene Eltern
Mit Yoga durch dunkle Zeiten…. erlernen – erleben – leben
Jeden 2. Mittwoch im Monat vormittags von 10 bis 11 Uhr und am Abend von 19 – 20 Uhr, Max-Planck-Straße 23, 54296 Trier
Wir sind am 12. April 2023 gestartet.
Yoga will uns auf so vielen verschiedenen Ebenen ein Wegbegleiter, Berater und zugleich Freund sein. Wir üben, den Einklang zwischen Körper-Geist-und Seele wieder herzustellen, um ganz im gegenwärtigen Moment anzukommen. Yoga bietet eine Oase der Ruhe, der Erholung, einen physischen und mentalen Halt, eine Quelle der Kraft.
Mithilfe von sanften Yogastellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation, die sich den individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer anpasst, kommen wir in einem freundlichen, geschützten, hellen Raum zusammen.
Geleitet werden die Abende von Ruth Schmitz-Proß. Sie ist zertifizierte Yogalehrerin.
Anmeldung und Informationen unter: kontakt@stiller-stern-trier.de
Aacher Dorfgemeinschaft e.V. unterstützt Stiller Stern Trier e.V.
Im Januar 2023 trafen sich Aacher Mitbürger zur jährlich stattfindenden „Dreikönigswanderung“. Gemeinsam wanderten sie von Aach über die Höhen der Hohensonne zum dorfeigenen Feuerwehrhaus in Aach mit anschließendem Mittagessen zurück.
Der Erlös der Veranstaltung wurde zusammen mit weiteren Spenden an Stiller Stern Trier gespendet.
Wir freuen uns sehr über die Summe von 1111 €, die uns in der Fastnachtszeit von Ralf Kierspel, Claudia Thielen, Philipp Krämer, Eva, Georg und Christina Schanen übergeben wurde.
Vielen Dank an die Aacher Dorfgemeinschaft für die tolle Unterstützung.
Spende der Adventsaktion der Gemeinde Bekond
Von leuchtenden Fenstern, über weihnachtliche Gesänge und besinnliche Geschichten bis hin zum festlichen Krippenspiel, war der „Lebendige Adventskalender“ 2022 in Bekond erneut ein schönes Zusammenspiel aus familiären und geselligen F
ormaten.
Herausragend war das Krippenspiel, das mit vielen Akteuren und einem sehr großen Publikum entscheidend zu dem besonderen Spendenergebnis beigetragen hat.
Ein Spendenscheck über 3000 € konnte am 6. Januar von Vertretern*innen an unseren Verein übergeben werden.
Danke an Alle, die sich mit einem Adventsfenster oder einer Aktion beteiligt haben und allen Helfer*innen und allen Unterstützer*innen der Aktion.
Für „Stiller Stern Trier e.V. – Um Kinder trauern“ bedankten sich Ulrike Doevenspeck-Henzler, Ulrike Grandjean, Margit Müller und Lisa Kräwer ganz herzlich für die großartige finanzielle Unterstützung bei den Vertreter*innen der Adventsaktion.
AOK unterstützt Stiller Stern Trier
Im November 2022 hat unsere neue Leitung für die Selbsthilfegruppe, Sabrina Weinsberg, eine Fortbildung zur qualifizierten Trauerbegleiterin bei Dr. Ruthmarijke Smeding begonnen. Der Kurs wird unter dem „Gezeitenmodell® Trauer Erschließen“ stattfinden. Die Finanzierung der 1 1/2-jährigen Fortbildung wird zum großen Teil von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland getragen.
Wir freuen uns sehr, dass Sabrina Weinsberg diese Weiterbildung ermöglicht wird.
Mini-Fotoausstellung am Hauptfriedhof
Seit Anfang November zeigen wir eine Auswahl unser Kindergräber-Detailfotografien im Eingangsportal des Hauptfriedhof in Trier. Altes Tor – neu belebt!
Die komplette Ausstellung „Kindergräber – Orte zum Verweilen, Sinnen und Erinnern“ wurde von November 2014 bis Oktober 2018 als Wanderausstellung an verschiedenen Orten gezeigt. Zuerst in Trier im Museum am Dom, anschließend im Besucherzentrum Maria Laach, im Mehrgenerationenhaus in Gerolstein und danach wieder zurück nach Trier im Eingangsbereich der Stadtbücherei/VHS.
Wir danken der Verwaltung und den Friedhofsmitarbeitern, dass sie uns bei diesem Vorhaben so toll unterstützen!
Weitere Informationen zu der Ausstellung „Kindergräber – Orte zum Verweilen, Sinnen und Erinnern“ finden Sie in den Pressetexten.Hier finden Sie den Bericht aus dem Tierischen Volksfreund vom 20.12.22 zu unserer Ausstellung und dem Portalgebäude auf dem Hauptfriedhof in Trier:

Unser Verein erhält großzügige Unterstützung
Bei dem Event „Dau un eich für Trier“ im Juni 2022, waren wir einer von sechs Vereinen denen eine Unterstützung zu Gute kam.
Stellvertretend für den Verein, durfte der geschäftsführende Vorstand einen Scheck in Höhe von 2.300 € in Empfang nehmen.
Wir danken dem Förderverein zur Unterstützung Trierer Vereine e.V. ganz herzlich für die großartige Unterstützung zu unserer Vereinsarbeit.