Selbsthilfegruppen-Treffen für trauernde Eltern
Jeden 1. Dienstag im Monat von 19:00 – 21:00 Uhr
Die Selbsthilfegruppe „Stiller Stern“ bietet Müttern und Vätern, deren Kind gestorben ist, ein gemeinsames Treffen an. Im geschützten Umfeld unserer Gruppe kann die Trauer um das verstorbene Kind einen Platz finden. Das gemeinsame Verarbeiten ähnlicher Verluste und der Austausch von Erfahrungen kann stärken und Kraft geben, um wieder zu einem inneren Gleichgewicht zu finden. Die Gruppe trifft sich mit fachlicher Begleitung in Trier.
Unsere Terminkarte 2023 mit allen Veranstaltungsangeboten finden Sie hier
Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder
Am Sonntag, 25. Juni 2023 findet unser jährliche Gedenkgottesdienst um 14:30 Uhr in der „Alten Friedhofskapelle“ auf dem Hauptfriedhof nähe Eingang Herzogenbuscherstraße 8 in Trier, statt.
Pfarrer Matthias Ratz hat diesen Gottesdienst zusammen mit trauernden Eltern der „Aktion Sternenkinder“ und der Selbsthilfegruppe „Stiller Stern“ Trier vorbereitet. Herzliche Einladung an Alle!
Anschließend werden wir gemeinsam zum Kindergrabfeld „Birnengarten“ gehen.
Begegnung mit Picknick auf dem Kindergrabfeld „Birnengarten“
Wir laden betroffene Eltern, Familien, Freunde und Verwandte am Sonntag, 25. Juni 2023, ab 15:30 Uhr zu einer Begegnung mit Picknick auf das Kindergrabfeld „Birnengarten“ auf dem Hauptfriedhof in Trier ein. Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.
NEU: Yoga für betroffene Eltern
Mit Yoga durch dunkle Zeiten…. erlernen – erleben – leben
Jeden 2. Mittwoch im Monat vormittags von 10 bis 11 Uhr und am Abend von 19 – 20 Uhr, Max-Planck-Straße 23, 54296 Trier
Wir sind am 12. April 2023 gestartet.
Yoga will uns auf so vielen verschiedenen Ebenen ein Wegbegleiter, Berater und zugleich Freund sein. Wir üben, den Einklang zwischen Körper-Geist-und Seele wieder herzustellen, um ganz im gegenwärtigen Moment anzukommen. Yoga bietet eine Oase der Ruhe, der Erholung, einen physischen und mentalen Halt, eine Quelle der Kraft.
Mithilfe von sanften Yogastellungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation, die sich den individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer anpasst, kommen wir in einem freundlichen, geschützten, hellen Raum zusammen.
Geleitet werden die Abende von Ruth Schmitz-Proß. Sie ist zertifizierte Yogalehrerin.
Anmeldung und Informationen unter: kontakt@stiller-stern-trier.de
Aacher Dorfgemeinschaft e.V. unterstützt Stiller Stern Trier e.V.
Im Januar 2023 trafen sich Aacher Mitbürger zur jährlich stattfindenden „Dreikönigswanderung“. Gemeinsam wanderten sie von Aach über die Höhen der Hohensonne zum dorfeigenen Feuerwehrhaus in Aach mit anschließendem Mittagessen zurück.
Der Erlös der Veranstaltung wurde zusammen mit weiteren Spenden an Stiller Stern Trier gespendet.
Wir freuen uns sehr über die Summe von 1111 €, die uns in der Fastnachtszeit von Ralf Kierspel, Claudia Thielen, Philipp Krämer, Eva, Georg und Christina Schanen übergeben wurde.
Vielen Dank an die Aacher Dorfgemeinschaft für die tolle Unterstützung.
Erlebniswanderung – mit allen Sinnen den Weinberg und seine Umgebung entdecken
Samstag, 6. Mai 2023 von 11:00 – 18:00 Uhr, Grillhütte „Am Römerhang“, 54538 Kinheim
Bei einer gemütlichen Wanderung durch Kinheim und seine Weinberge wollen wir dem Alltag entkommen. Die Natur der Weinberge bietet uns Ruhe, schöne Aussichten, die Möglichkeit für Bewegung und zieht uns durch ihre Schönheit von ganz alleine in ihren Bann.
Wir wandern ab der Grillhütte „Am Römerhang“ in Kinheim-Kindel vorbei an verschiedenen Stationen und werden dort jeweils einen Wein oder Traubensaft genießen. Daniel Molitor vom Weingut Viermorgenhof wird dabei kurzweilig Wissenswertes über den Wein und seine Herstellung erzählen. Julia Molitor-Justen wird mit uns auf Entdeckertour gehen und uns die Weinberge mal von einer ganz anderen Seite zeigen.
Die Wanderung wird familienfreundlich und Kinderwagen tauglich gestaltet.
Bitte an festes Schuhwerk (wir wollen auch mal in die Weinberge schauen) und witterungsangepasste Kleidung denken.
Zum Abschluss grillen wir an der Hütte und genießen die mitgebrachten Salate und das Grillgut.
Anmeldung und Informationen unter: kontakt@stiller-stern-trier.de
Spende der Adventsaktion der Gemeinde Bekond
Von leuchtenden Fenstern, über weihnachtliche Gesänge und besinnliche Geschichten bis hin zum festlichen Krippenspiel, war der „Lebendige Adventskalender“ 2022 in Bekond erneut ein schönes Zusammenspiel aus familiären und geselligen F
ormaten.
Herausragend war das Krippenspiel, das mit vielen Akteuren und einem sehr großen Publikum entscheidend zu dem besonderen Spendenergebnis beigetragen hat.
Ein Spendenscheck über 3000 € konnte am 6. Januar von Vertretern*innen an unseren Verein übergeben werden.
Danke an Alle, die sich mit einem Adventsfenster oder einer Aktion beteiligt haben und allen Helfer*innen und allen Unterstützer*innen der Aktion.
Für „Stiller Stern Trier e.V. – Um Kinder trauern“ bedankten sich Ulrike Doevenspeck-Henzler, Ulrike Grandjean, Margit Müller und Lisa Kräwer ganz herzlich für die großartige finanzielle Unterstützung bei den Vertreter*innen der Adventsaktion.
AOK unterstützt Stiller Stern Trier
Im November 2022 hat unsere neue Leitung für die Selbsthilfegruppe, Sabrina Weinsberg, eine Fortbildung zur qualifizierten Trauerbegleiterin bei Dr. Ruthmarijke Smeding begonnen. Der Kurs wird unter dem „Gezeitenmodell® Trauer Erschließen“ stattfinden. Die Finanzierung der 1 1/2-jährigen Fortbildung wird zum großen Teil von der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland getragen.
Wir freuen uns sehr, dass Sabrina Weinsberg diese Weiterbildung ermöglicht wird.
Mini-Fotoausstellung am Hauptfriedhof
Seit Anfang November zeigen wir eine Auswahl unser Kindergräber-Detailfotografien im Eingangsportal des Hauptfriedhof in Trier. Altes Tor – neu belebt!
Die komplette Ausstellung „Kindergräber – Orte zum Verweilen, Sinnen und Erinnern“ wurde von November 2014 bis Oktober 2018 als Wanderausstellung an verschiedenen Orten gezeigt. Zuerst in Trier im Museum am Dom, anschließend im Besucherzentrum Maria Laach, im Mehrgenerationenhaus in Gerolstein und danach wieder zurück nach Trier im Eingangsbereich der Stadtbücherei/VHS.
Wir danken der Verwaltung und den Friedhofsmitarbeitern, dass sie uns bei diesem Vorhaben so toll unterstützen!
Weitere Informationen zu der Ausstellung „Kindergräber – Orte zum Verweilen, Sinnen und Erinnern“ finden Sie in den Pressetexten.
Hier finden Sie den Bericht aus dem Tierischen Volksfreund vom 20.12.22 zu unserer Ausstellung und dem Portalgebäude auf dem Hauptfriedhof in Trier:

Unser Verein erhält großzügige Unterstützung
Bei dem Event „Dau un eich für Trier“ im Juni 2022, waren wir einer von sechs Vereinen denen eine Unterstützung zu Gute kam.
Stellvertretend für den Verein, durfte der geschäftsführende Vorstand einen Scheck in Höhe von 2.300 € in Empfang nehmen.
Wir danken dem Förderverein zur Unterstützung Trierer Vereine e.V. ganz herzlich für die großartige Unterstützung zu unserer Vereinsarbeit.
Der neue Flyer zu unserem Verein ist da
Wir freuen uns, den neuen Flyer Stiller Stern Trier e.V. der Öffentlichkeit vorzustellen, der mit freundlicher Unterstützung der iKK Südwest entstanden ist.
Für unsere Vereinsgründung am 21.5.21, konnten wir uns keinen besseren Ort vorstellen, als uns auf der Sternwarte in Trier-Irsch unter freiem Himmel zu treffen.
„Fern bei den Sternen und doch so nah“ ziert seit vielen Jahren den Grabstein des Kindergemeinschaftsgrab in St.Matthias in Trier. Für viele betroffene Eltern und Familien sind die Sterne und der Himmel nach dem Tod ihres Kindes, etwas sehr Wichtiges. Manchmal die wichtigste Verbindung nach oben.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Vorstand der Sternwarte Trier-Irsch die uns ihr Vereinsgelände zu unserer Gründung zu Verfügung gestellt haben.
Besonders möchten wir uns bei Michael Luy bedanken, der uns nach der Gründung einen Einblick – und durch das Okular einen Ausblick – in die Sternenkunde gegeben hat. Wir nehmen das Angebot gerne an um uns erneut unter dem Sternenhimmel, bei hoffentlich bestem Wetter, dort zu treffen.
Schnell war klar, die Vorderseite des Flyers soll dieses Foto bekommen. Vielen Dank!
Foto: Michael Luy – Sternwarte Trier-Irsch „Sternenhimmel über dem freien Feld“. Weitere Details zum Foto finden Sie hier.
Umfrage – Klinikseelsorger sammelt Meinungen
Pater Klaus Schäfer SAC (Pallottiner = Ordensmann), war von 1999-2014 Klinikseelsorger in Karlsruhe und ist seit 2017 Klinikseelsorger an der Uni-Klinik in Regensburg. Von ihm erschien vor Jahren das Taschenbuch „Ein Stern, der nicht leuchten konnte“.
Er recherchiert momentan zu einem Buch, das die 16 BestG unter verschiedenen Gesichtspunkte miteinander vergleicht. Ein Themenfeld ist der Umgang mit den tot geborenen Kindern. Dabei stellt er die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und zuweilen auch Widersprüche in Tabellen dar. Im 2. Teil des Buches schreiben Juristen zu diesem Thema.
Um die Erfahrungen der Menschen und Einstellungen ihre Wünsche zu einzelnen Punkten des Bestattungsrechts zu erfahren, hat er 3 Fragebögen zum Bestattungsrecht ausgearbeitet, die nun ausgefüllt werden können. Über den Link www.1trost.de sind sie erreichbar. Dieser Link darf gerne weitergegeben werden. An einem 4. Fragebogen (Wünsche an den Gesetzgeber zu tot geborenen Kindern) arbeitet er zurzeit. Weitere Fragebögen können noch folgen.
Mit den Antworten aus diesen Online-Umfragen möchte er die Gesetzesänderung voranbringen. Daher ist ihm eine große Beteiligung sehr wichtig.
Für Rückfragen steht er gerne zur Verfügung: P. Klaus Schäfer SAC, Klinikseelsorger am UKR, Hofstetten 1, 93167 Falkenstein
Hier geht es zur Umfrage: www.1trost.de