Eine Walderdbeere für Tristan
Voller Trauer, Anmut und Schönheit: Mehrgenerationenhaus Gerolstein zeigt Foto-Ausstellung „Kindergräber“ Die Fotografin Bettina Tietzen (rechts) erläutert die Foto-Ausstellung „Kindergräber“ im MGH Gerolstein. Unser Foto zeigt sie mit der Trauerbegleiterin Clarissa Schmithüsen (links) sowie den Hospizfachkräften Ramona Krug (Zweite von links), … Weiterlesen
Ausstellung in Maria Laach zeigt berührende Fotos der Kindergräber
In Maria Laach ist derzeit die Fotoausstellung „Kindergräber“ zu sehen. Fotografin Tina Tietze (links, mit ihrem Sohn Joschua) hat selbst einen kleinen Sohn verloren. Hier spricht sie mit Margit Müller und Ulrike Doevenspeck-Henzler. Foto: Petra Ochs Maria Laach. Ein … Weiterlesen
Kindergräber – Orte zum Verweilen, Sinnen und Erinnern
Ausstellung „Kindergräber – Orte zum Verweilen, Sinnen und Erinnern“ Im November 2014 gab es erstmalig eine Foto-Ausstellung mit dem Titel „Kindergräber – Orte zum Verweilen, Sinnen und Erinnern“ in Trier. Hier sollte jedoch, anders als beim saarländischen Vorbild, nicht nur das … Weiterlesen
Eindrucksvolle Bilder geben der Trauer ein Gesicht
Foto-Ausstellung über Kindergräber am Trierer Dom Hände über dem Grab von Luca. Für Mama Tanja ist es wichtig, dass Lucas Brüder ihn immer gerne besuchen und an ihn denken. TV-Foto: Sandra Blass-Naisar (Trier) „Kindergräber – Orte zum … Weiterlesen
Über die Krokuswiese
Die Entstehung der Krokuswiese Im Jahr 2000 begann das Grünflächenamt in Trier mit dem Bau des Kindergrabfeldes auf dem Hauptfriedhof. Herr Heinz Tholl, Leiter des Hauptfriedhofs und Frau Beate Brucksch, Architektin des Amtes erarbeiteten einen Entwurf für ein Kindergrabfeld auf … Weiterlesen
Unterstützung für trauernde Eltern
Trierer Selbsthilfegruppen bilden Netzwerk – Neue Begleiterin – Gedenken am Sonntag Wenn das Leben mit dem Tod beginnt: Auf der Krokuswiese auf dem Hauptfriedhof können neben Kleinkindern auch Totgeburten bestattet werden. TV-Foto: Mechthild Schneiders (Trier) Es soll die Zeit des … Weiterlesen